Überprüfung der Verluste durch Abschaltungen zum Fledermausschutz
Überprüfung der Verluste durch Abschaltungen zum Fledermausschutz
Standort: mittelgroßer Windpark in Hessen
Methode:
Analyse von SCADA-Daten
Vergleich mit Modellrechnungen
Parameterstudien
Ergebnisse:
Die Berechnungen mit dem hauseigenen Programm geben die tatsächlichen Verluste sehr gut wieder.
Durch eine zu hohe Anzeige der Außentemperatur an der Anlage wird diese zu oft abgeschaltet. Die Verluste sind somit deutlich höher.
Durch die zu geringe Anzeige der Windgeschwindigkeit werden einige Anlagen zu lange abgeschaltet. Die Verluste sind somit ebenfalls deutlich höher als auf Basis der Abschaltparameter berechnet.
Die gegenseitige Abschattung im Windpark ist bei den Modellrechnungen zu berücksichtigen.
In windschwachen Jahren sind die Verluste deutlich größer als in windstarken.
Vom 8. bis 10. Dezember war aj, zusammen mit der Firma AQSystem aus Schweden, auf der Solar Show MENA 2020 vertreten. Mit einem virtuellen Stand, zwei Vorträgen und der Teilnahme an zwei Podiumsdiskussionen konnte aj sich einem breiteren Publikum in einem Markt präsentieren, auf dem aj schon seit mehreren Jahren aktiv ist.
Im September 2019 entwickelt aj eine Methode zur Kalibration der Strömungsberechnung, die Anpassungen an das lokale Höhenprofil und die tatsächliche horizontale Veränderung des Windpotenzials gleichzeitig ermöglicht. Damit können Vergleichsanlagen mit sehr unterschiedlichen Lagen und Nabenhöhen einbezogen und die Unsicherheiten deutlich verringert werden. Auf den Spreewindtagen wurde diese neue Methodik vorgestellt.
Oldershausen, 15. Mai 2018: Eine neue Untersuchung der aj belegt, dass die windstarken Jahre um 1990 nicht mehr als besonders außergewöhnlich angesehen werden können. Vielmehr müssen sie beim Langfristbezug berücksichtigt werden, wenn das Ergebnis ausgewogen sein soll. Wind D NAO-Index 15.05.2018 aj als pdf runterladen.